• Erfolg beim NÖ Funkleistungsabzeichen

    Unsere Feuerwehrmitglieder Carina Blauensteiner, Michael Morth und Martina Schauer haben am 05.03.2022 das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Tulln erfolgreich absolviert! Herzliche Gratulation!

  • Fahrzeugbergung

    Am Dienstag, 30.11.2021 wurde die FF Elsarn mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einer Fahrzeugbergung in Thurn gerufen. Ein Lieferwagen war auf schneeglatter Fahrbahn hängen geblieben, worauf der ortsunkundige Lenker den Notruf wählte. Unter…

  • Einsatz im Waldbrand-Gebiet

    Am Samstag, 30.10.2021 ging es für den Tank Elsarn und fünf Mitglieder gemeinsam mit KHD Bereitschaft des Abschnitts Spitz zur Waldbrandbekämpfung nach Hirschwang. Weitere Fotos gibt es hier!

  • Übung in der Volksschule

    Am Freitag, 17. September wurde in der Volksschule Mühldorf eine Unterabschnittsübung durchgeführt. Übungsszenario war ein Brand mit mehreren vermissten Personen. Die FF Elsarn nahm mit beiden Fahrzeugen und 11 Mitgliedern teil. Weitere Fotos…

  • Gruppenübung

    Die Themen effizientes Schlauchmanagement beim Löschangriff sowie Fahrzeugbergung mit einfachen Rangierhilfen standen bei der Gruppenübung am Freitag im Mittelpunkt. 20 Kameradinnen und Kameraden beübten dabei in zwei Gruppen unterschiedliche Möglichkeiten eine Löschleitung vorzubereiten…

  • Unwettereinsatz in Furth

    Am Montag, 19.07.2021, war eine Abordnung der Feuerwehr Elsarn im Einsatz in Furth um bei den Aufräumarbeiten nach den schweren Unwettern vom Sonntag zu Helfen. Mehr Fotos gibt es hier

  • Unwettereinsatz

    In den Abendstunden des 29.06.2021 zog eine Unwetterfront über Niederösterreich. In den Orten Thurn und Povat entstanden dabei diverse Schäden. Die Freiwillige Feuerwehr Elsarn wurde um 21:31 via Sirene und Blaulicht-SMS zu einem…

  • Unterabschnittsübung in Elsarn

    “Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus in Elsarn” hieß die Annahme bei der ersten Unterabschnittsübung der Feuerwehren Elsarn, Freiwillige Feuerwehr Mühldorf Wachau und Freiwillige Feuerwehr Trandorf nach der Corona-Pause. Besondere Herausforderungen waren die engen Zufahrtswege…